Was kochen mit Burrata?
Im Prinzip kann man den Käse genauso verwenden wie Mozzarella. Er passt zu Tomatensalat, zu Pizza und Pasta. Weiter unten gibt es eine leckere Rezeptsammlung.
Im Unterschied zum Mozzarella hat Burrata aber den mehrfachen Wow-Effekt. Er ist eben kein Mozzarella, sondern etwas ganz Besonderes.
Auch wenn Kenner ihn immer öfter im Laden erspähen, ist Burrata noch längst kein kulinarisches Allgemeingut. Viele haben den Käse noch nie probiert und die Chancen stehen gut, Gäste damit positiv zu überraschen. Der nächste Wow-Effekt entsteht, wenn die Burrata angeschnitten wird.
Burrata – Unterschied zu Mozzarella
Äußerlich sind die Käsesorten sehr ähnlich. Burrata wird aus Mozzarella-Teig gemacht. Im Gegensatz zum Mozzarella ist Burrata aber gefüllt. Im Inneren sitzt ein cremiges Herz aus Straciatella. So heißt die Mischung aus Sahne und fein gezupftem Mozzarella. Schneidet man den Käse an, fließt die Füllung… Einfach lecker!
Die Bioburrata von Gustini kommt von einem kleinen Biobauernhof in Italien, genauer in Apulien. Wir von Gustini kennen die Betreiber-Familie persönlich und wissen, dass sie gut mit ihren Tieren umgehen. Wenn man sich eine Burrata gönnen möchte, dann diese. Authentischer Genuss mit gutem Gewissen.
Burrata Rezepte – Mit Pasta und Risotto
- Fettucine Funghi – Bandnudeln mit Pilzen und Burrata
- Pasta mit Salsiccia und Burrata
- Spaghetti mit Burrata – vegetarisch
- Risotto mit Burrata und Gamberetti
Gustini Blog