Nudelteig – Italienische Pasta selber machen

Nudeln selber machen geht ganz einfach. Man braucht für original italienische Pasta nur Eier, Mehl und Salz. Und natürlich eine Prise Amore.

Nudelteig – Italienische Pasta selber machen
11

Pastateig (mit Ei)

Vorbereitungszeit 45 Minuten
Dauer: 45 Minuten
Schwierigkeitsgrad: Leicht

Zutaten

  • 400 g Mehl , z. B. Caputo Farina Pasta fresca e Gnocchi Tipo 00
  • 4 Eier
  • 1 Prise Salz
  • Wasser , tröpfchenweise, nach Bedarf

Anleitungen

  • Das Pastamehl auf eine Arbeitsfläche sieben. So entsteht ein Berg. In dessen Mitte eine Kuhle formen. Die Eier und die Prise Salz in die Kuhle geben und nach und mit einer Gabel nach in das Mehl einrühren.
  • Den Teig mit den Händen solange kneten, bis er homogen ist. Ist der Teig zu hart und lässt sich nicht vernünftig kneten, muss tröpfchenweise Wasser dazu gegeben werden.
  • Der Teig ist fertig, wenn er geschmeidig und elastisch aber nicht klebrig ist.
  • Den Teig zu einer Kugel formen, mit Frischhaltefolie umwickeln und mindestens 30 Minuten bis maximal 3 Tage ruhen lassen.
  • Teig nun ausrollen (mit Nudelmaschine oder Nudelholz) und in die gewünschte Form schneiden.
  • Nudeln aus diesem Teig in reichlich kochendem Salzwasser garen. Wenn die Pasta oben schwimmt, ist sie fertig.
  • Wichtig: Nudelteig nie lange liegen lassen, sonst wird er brüchig!
PDF

Wie hat Ihnen das Rezept gefallen?

Bewerten

Haben Sie Fragen zu diesem Nudelteig-Rezept oder wollen Sie Ihren persönlichen Koch-Trick mit uns teilen? Dann schreiben Sie unten doch einfach schnell einen Kommentar!

Zutaten für perfekten Nudelteig:

Die Wahl der Zutaten entscheidet, welche Qualität die Pasta später hat. Auch ihr persönlicher Geschmack spielt bei der Wahl eine Rolle. Das Grundrezept ist einfach, aber eben auch wandelbar.

Mehl 405 oder Tipo 00 im Pastateig

Ja, Sie können Ihre Pasta mit einem 405 Mehl herstellen. Richtig italienisch ist das aber nicht. Italiener verwenden Mehl Tipo 00. Dieses hat einen hohen Gehalt an Klebeeiweiss und ist deswegen perfekt für Pastateig geeignet.

Semola oder Hartweizengrieß im Pastateig

Im Grundrezept oben werden die Nudeln nur aus Mehl gemacht. Sie können aber auch ein 25-75 oder ein 50-50-Verhältnis aus Hartweizengrieß und Weizenmehl wählen. Sogar ein Teig nur aus Hartweizengrieß ist möglich. Es kommt, wie schon gesagt, auf Ihre Vorlieben an.

Die Regel lautet: Je mehr Hartweizengrieß, desto rauer werden die Nudeln. Je mehr Mehl, desto feiner.

Wenn Sie sich für eine Mischung mit Hartweizengrieß entscheiden, greifen Sie auch hier zum italienischen Produkt, Semola di grano duro. Semola ist feiner gemahlen als deutscher Hartweizengrieß und sorgt so für bessere Pastaergebnisse.

Ei im Pastateig

Die Eselbrücke für guten Pastateig lautet: Nehme pro Person 100 Gramm Mehl und 1 Ei. Viele Italiener geben aber noch zusätzliche Eigelbe in den Teig. Das macht ihn gelber, vor allem aber elastischer.

Italienischer Nudelteig – Anleitung Schritt für Schritt

Nudelteig ohne Ei

Natürlich ist es möglich Nudelteig auch vegan herzustellen, also komplett ohne Ei. Diese Art Pasta ist in Italien absolut gängig und wird oft nur aus Semola, dem italienischen Hartweizengriess gemacht. Ein gutes Rezept dafür gibt es auch hier auf dem Blog.

Nudelteig trocknen und haltbar machen

Nudeln aus Eierteig kann man auch gut trocknen. Zum Trocknen legt man sie auf einer bemehlten Arbeitsfläche oder einem Backblech aus. Lange Pasta kann man auch über eine Besenstiel hängen oder auf einen echten Pastatrockner. Wichtig ist, dass die Nudel beim Trocknen nicht aneinander kleben und dass sie wirklich durchtrocknen. Nach 2 Tagen sollte das spätestens der Fall sein. Die trockene Pasta kann dann in luftdichte Gefäße abgefüllt werden.

Nudelteig fertig? Mach das hier draus!

Ciao und Grazie für Deinen Besuch!

Ciao und Grazie für Deinen Besuch!

Hi, ich bin Jens! Italienliebhaber, Hobby-Barista und Gründer von Gustini, Deinem Shop für die leckersten Spezialitäten aus Bella Italia. Ich bringe Dir Italien auf den Tisch!

Jetzt Kommentar hinterlassen!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Mehr Kommentare