Pizza Capricciosa – Rezept

Pizza Capricciosa ist spannend, weil sie fast alle Geschmackskomponenten auf ihrem Boden vereint. Sie bietet Spielraum für Kreativität, ist aber dennoch ein italienischer Klassiker. Sieh dir an, was du zum Backen brauchst.

Leicht Vegetarisch

Von Jens 3 Min Lesezeit

nahaufnahme einer Pizza Capricciosa mit Schinken, Artischokenherzen, Champignons und Oliven nahaufnahme einer Pizza Capricciosa mit Schinken, Artischokenherzen, Champignons und Oliven

Pizza Capricciosa ist spannend, weil sie fast alle Geschmackskomponenten auf ihrem Boden vereint. Sie bietet Spielraum für Kreativität, ist aber dennoch ein italienischer Klassiker. Sieh dir an, was du zum Backen brauchst.

Pizza capricciosa selber backen

Rezept drucken
0
Eine geniale Pizza, die süßliche, salzige, bittere und umami Aromen vereint – ein Paradebeispiel für italienische Balance auf dem Teller. Die Rezepte für den Pizzateig und die Tomatensoße sind in der Zutatenliste verlinkt.
4 Pizzen
Zutaten
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 4 Minuten

Schritt für Schritt durch’s Rezept

  1. Schritt 1
    Die Pilze vierteln und mit einer Prise Salz und dem Rosmarin in Olivenöl für 4 Minuten kräftig anbraten. Anschließend in einem Küchensieb abtropfen und auskühlen lassen.
  2. Schritt 2
    Die Artischockenherzen abtropfen lassen und achteln.
  3. Schritt 3
    Den jeweiligen Pizzaofen auf die entsprechende Temperatur vorheizen und den ersten Pizzaballen ausformen.
  4. Schritt 4
    Pro Pizzaboden ungefähr 80 g der Pizzasoße verteilen, dabei auf Gleichmäßigkeit achten. Der Boden sollte bis auf den Rand komplett mit Tomaten bedeckt sein.
  5. Schritt 5
    Darauf nun den Schinken, den geschnittenen Mozzarella Fior di latte, die vorbereiteten Pilze und Artischocken sowie die Oliven und den frischen Basilikum verteilen.
  6. Schritt 6
    Die vorbereitete Capricciosa mit einem großzügigen Faden Olivenöl vollenden und in den Ofen schieben.
  7. Schritt 7
    Um eine gleichmäßige Bräunung zu erzielen, sollte die Pizza in regelmäßigen Abständen gedreht werden. Abhängig von der Wahl des Ofens ist die Pizza nach 3–4 Minuten fertig gebacken und kann aus dem Ofen geholt werden.
  8. Schritt 8
    Anschließend die Pizza mit etwas Basilikum verfeinern und möglichst schnell servieren.
Gefällt Dir das Rezept?
Rezept ✔ Pizzaofen fehlt noch.

Der Teig wird nur so gut wie das Mehl. Die Pizza nur so gut wie der Ofen. Und dein Abend nur so perfekt wie die Zutaten, die du wählst. Klick jetzt – und hol dir Neapel.

Pizza Capricciosa – Italiens vielseitiger Klassiker

Die Pizza Capricciosa gehört zu den beliebtesten Klassikern der italienischen Pizzakultur. In Italien wird sie oft als „Pizza della casa“ – also als „Hauspizza“ – bezeichnet, weil jeder Pizzaiolo seine ganz persönliche Interpretation davon anbietet.

Videotutorial Pizza Capricciosa

Bitte stimme der Verwendung von Cookies für Marketing-Zwecke zu, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Zustimmen

Ursprung der Pizza Capricciosa

Historiker verorten die Wurzeln der Pizza Capricciosa in Rom, wo sie in den 1950er-Jahren erstmals auf Speisekarten auftauchte. Ihr Name bedeutet so viel wie „kapriziös“ oder „launisch“ – ein Hinweis darauf, dass die Zutaten variieren können. Häufig wird sie auch als „kleine Schwester der Quattro Stagioni“ gesehen: Während die Quattro Stagioni die Beläge in Vierteln anordnet, werden bei der Capricciosa alle Zutaten bunt gemischt platziert.

Die klassischen Zutaten

Eine echte Pizza Capricciosa lebt von hochwertigen und ausgewogenen Zutaten, die in Kombination ein unverwechselbares Aroma ergeben:

  • Schinken: Ursprünglich wurde gekochter Schinken verwendet. Heute setzen viele Pizzerien auf edleren Prosciutto Crudo, etwa San Daniele oder Parma.
  • Artischocken: Die Carciiofi sind das Herzstück dieser Pizza. In Italien wird oft auf eingelegte Artischockenherzen in Olivenöl gesetzt.
  • Pilze: Klassisch kommen frische Champignons zum Einsatz. Gourmet-Pizzerien greifen auch zu Steinpilzen für mehr Umami.
  • Oliven: Die Wahl der Olive prägt den Geschmack. Fruchtige Taggiasca-Oliven aus Ligurien bringen besonderen Charakter.
  • Mozzarella Fior di Latte und eine gute Tomatensauce bilden die cremig-aromatische Basis.

Tipps vom Pizzaiolo

Das Besondere an der Pizza ist nicht nur die Auswahl der Zutaten, sondern auch ihre Zubereitung. Manche Pizzaioli geben Pilze und Artischocken erst nach halber Backzeit auf die Pizza, damit sie Röstaromen entwickeln, ohne auszutrocknen. Schinken, besonders der Crudo, wird manchmal erst nach dem Backen hinzugefügt, um seine Konsistenz und das Aroma zu bewahren. Auch als Capricciosa Bianca macht sie eine gute Figur: ohne Tomatensauce, nur mit Käse, Schinken und Gemüse.

Jens Depenau
Hi, ich bin Jens! Italienliebhaber, Hobby-Barista und Gründer von Gustini, Deinem Shop für die leckersten Spezialitäten aus Bella Italia. Ich bringe Dir Italien auf den Tisch!
Gib Deinen Senf Balsamico dazu!

Lust auf Austausch? Wir sind gespannt, wie dir der Artikel gefällt. Erzähle uns von deinen Ideen, Tipps oder Fragen! Hinterlasse einen Kommentar und teile dein Wissen mit der Community. Deine Meinung zählt.

Schreibe einen Kommentar
Recipe Rating




Pflichtfelder
Folge uns auf Instagram
Folge uns auf
Service und Kontakt

Du hast eine Frage oder möchtest Dich persönlich beraten lassen? Dann ruf uns einfach an:

0341 - 58 300 900 Kontaktformular
Vorteile bei Gustini

✓ Gratis Versand ab 49€
✓ Über 300.000 zufriedene Kunden
✓ Liebevoll handverlesenes Sortiment
✓ Foodscout Genuss-Garantie

Sicher einkaufen

Gustini macht Deinen Einkauf so simpel, sicher und angenehm wie möglich. Deshalb bieten wir Dir eine breite Auswahl an Zahlungsarten: