Inhaltsverzeichnis
Gemischter Bohnensalat aus Ligurien
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Portionen berechnen 4
Zutaten
- 200 g weiße Bohnen , z. B. Cannellini
- 1 Lorbeerblatt
- 3 Knoblauchzehen , geschält
- 200 g grüne Bohnen
- 2 Tomaten
- 2 Sardellenfilets
- 1 rote Zwiebel
- 300 g Thunfisch , in Öl
- 3 EL Aceto Balsamico Bianco
- 6 EL Olivenöl
- 1 TL Senf
- 1 TL Zucker
- 2 EL Petersilie , gehackt
- 2 EL Basilikum
Anleitungen
- Über Nacht die weißen Bohnen in ausreichend Wasser einweichen. Am folgenden Tag abspülen und mit 1 l Wasser, dem Lorbeerblatt und 2 gehackten Knoblauchzehen ca. 1 1/2 Stunden zugedeckt köcheln. Anschließend abgießen und auskühlen lassen.
- Währenddessen die grünen Bohnen putzen, die Enden abknipsen und in reichlich kochendem Salzwasser in etwa 8 Minuten bissfest garen. Anschließend kalt abschrecken und abtropfen lassen.
- Die Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Ringe schneiden. Den Thunfisch auf einem Sieb abtropfen lassen und in grobe Stücke zerteilen.
- Für das Dressing den Essig mit Zucker, Senf, Salz und Pfeffer verrühren. Das Olivenöl nach und nach mit einem Schneebesen einrühren. Die restliche Knoblauchzehe dazupressen.
- Weiße und grüne Bohnen, Zwiebeln und Thunfisch miteinander vermengen.
- Tomaten waschen und würfeln und zu den anderen Zutaten geben. Nach Belieben die klein geschnittenen Sardellenfilets dazu geben. Das Dressing darüber geben, mit der Petersilie bestreuen, gründlich unterrühren und vor dem Servieren noch etwas ziehen lassen.
Wie hat Ihnen das Rezept gefallen?
Bewerten
Bohnensalat und andere italienische Klassiker mit Hülsenfrüchten
Ob Sie es glauben oder nicht: Bohnensalat ist typisch italienisch. In der Küche Italiens gehören Bohnen nämlich nach wie vor fest in das Repertoire. Jenseits von Pasta und Pizza gibt es allerhand köstliche Rezepte, die Hülsenfrüchte beinhalten.
Einige der beliebtesten Bohnen-Gerichte sind Minestrone, Toskanische Bohnensuppe, Pasta e fagioli, Pasta mit grünen Bohnen und Pesto oder Riesenbohnen mit Salsiccia.
Cannelinibohnen Borlottibohnen
Beliebte italienische Bohnensorten
- Cannelini: Cannellini-Bohnen sind kleine, leicht nierenförmige Bohnenkerne, die getrocknet und deshalb sehr lange haltbar sind Sie stammen aus Italien und haben eine cremig-weiße Farbe. Gekocht haben sie eine fluffige Textur und einen leicht nussigen, milden Geschmack. Optisch sehen sie im Bohnensalat appetitlich aus.
- Fagiolini: Fagiolini ist das italienische Wort für grüne Bohnen, wie wir sie auch in Deutschland kennen. In Italien kommen sie oft in Salaten oder gemischt mit Pasta auf den Tisch.
- Borlotti: Borlottibohnen sind besonders in Norditalien beliebt. Man isst die getrockneten Bohnenkerne. Sie sind rot weiß gesprenkelt und besonders hübsch anzusehen. Gekocht verfärben sie sich braun. Sie enthalten viel Eisen und werden in Italien gern mit kurzer Pasta und einer leichten Tomatensoße serviert.