Italienische Minestrone
Zutaten
- 100 g Pancetta , ohne Schwarte, gewürfelt
- 2 Zwiebeln , geschält und gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe , gehackt
- 2 Karotten , geschält und gewürfelt
- 4 Stangen Staudensellerie , geschält und gewürfelt
- 250 ml passierte Tomaten
- 1 Dose Tomaten
- 0,75 l Gemüsebrühe
- 1 TL Oregano
- 1 Stück Parmesanrinde , alternativ ein 50g-Stück Parmesan
- 50 g grüne Bohnen
- 100 g Suppennudeln , z.B. Caserecce
- 1 Zucchini , gewürfelt
- 200 g weiße Bohnen , gekocht
- 1/2 Bund Petersilie , gehackt
- 10 Stängel Basilikum
- 6 EL Olivenöl
- 4 TL Parmesan , gerieben
- Salz
- Pfeffer
Anleitungen
- In einem großen Topf die Pancetta mit Zwiebeln, Knoblauch, Karotten und Staudensellerie für 5 Minuten anschwitzen.
- Die Mischung mit der Brühe ablöschen, mit der Tomaten-Passata und dem gesamten Inhalt der Tomatendose auffüllen. Oregano und Parmesanrinde zugeben und alles köcheln lassen. Eventuell nachsalzen.
- Nach 20 Minuten die grünen Bohnen und die Pasta in die Suppe geben.
- Nach weiteren 10 Minuten die vorgekochten weißen Bohnen und die Zucchiniwürfel zugeben. noch einmal aufkochen lassen, die Petersilie einrühren und vom Feuer nehmen.
- Die Suppe auf Teller verteilen und mit Basilikum, ein paar Tropfen Olivenöl, geriebenem Parmesan sowie frisch gemahlenem Pfeffer ausgarnieren.
Wie hat Ihnen das Rezept gefallen?
Haben Sie Fragen zu diesem Minestrone-Rezept oder wollen Sie Ihren persönlichen Koch-Trick mit uns teilen? Dann schreiben Sie unten doch einfach schnell einen Kommentar!
Geschichte der Gemüsesuppe
Schon die alten Römer kochten Suppen aus getrockneten Bohnen, Linsen und den frischen Gemüsen, die der Garten hergab.
Traditionell gehören neben den Hülsenfrüchten Würzgemüse wie Karotten, Knoblauch und Zwiebeln sowie frische Kräuter zu den Zutaten. Mit der Entdeckung der neuen Welt fanden dann auch Tomaten, Kartoffeln oder Mais den Weg in den Topf.
Ein verbindliches Rezept für die Gemüsesuppe gibt es nicht. Jede Familie macht es anders, jede Region Italiens hat ihre Eigenheiten. In Mailand verwenden die Menschen zum Beispiel oft Schweineschwarte und Reis. In Genua kommt Pesto auf die Suppe.
Rezept Rezept
Minestrone und der Parmesan
Ein verbeiteter Brauch ist es, die Suppe beim Servieren mit frisch geriebenem Parmesan zu bestreuen. Wer es etwas moderner halten möchte, kann einen Parmesanchip servieren.
Dazu gibt man einfach geriebenen Parmesan esslöffelweise in kleinen Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Das Blech in den Ofen bei 200°C schieben und warten bis der Käse kreisrund geschmolzen ist. Das Blech herausnehmen und abkühlen lassen. Fertig sind die Parmesanchips.
PS: Hat Dir das Rezept für Minestrone gefallen? Dann merke es Dir doch bei Pinterest!