Die Region Apulien und ihre Spezialitäten

Die Region Apulien und ihre Spezialitäten

Die Region Apulien

Die Region Apulien liegt, wenn man sich Italien als Stiefel vorstellt, dort, wo bei Reitstiefeln die Sporen wären. Und ebenso leidenschaftlich, bunt und laut, wie Reiterspiele sind, ist diese Region an der Adria. In den Ebenen wächst der Hartweizen, der der Region Apulien auch den Beinamen „Kornkammer Italiens“ eingebracht hat. Außerdem ist Apulien bedeutend im Weinanbau. Der Beiname „Weinkeller Italiens“ steht hierfür als Beweis bereit. Auch andere landwirtschaftliche Produkte, wie Artischocken, werden in großen Mengen in dieser Region angebaut.

Ein abgeerntetes Weizenfeld in Apulien.
Ein abgeerntetes Weizenfeld in Apulien.

Hartweizen aus Apulien

Da in der Kornkammer Italiens weite Weizenfelder das Bild der Landschaft prägen, ist es kein Wunder, dass hier auch die vielfältigen Pastasorten zu Hause sind. Aber bevor aus Hartweizen Pasta oder Pizza werden, müssen die Körner zu Mehl oder Grieß gemahlen werden. Mit reinem Wasser vermischt erhält man einen geschmeidigen Teig, der zu den typisch apulischen Nudelformen wie Orecchiette (Ohrnudeln) verarbeitet werden. Diese werden dann häufig mit Miesmuscheln genossen; bekannt ist das Gericht als Pasta alla cozze.

Olivenöl im fiasco.
Olivenöl im fiasco.

Olivenöl aus Apulien

Ein Produkt aus Apulien, das ebenfalls aus der italienischen nicht wegzudenken ist, ist Olivenöl. Das Olivenöl der Frantoio Galantino ist sogar vom Magazin DER FEINSCHMECKER ausgezeichnet worden. Auch den Preis Ercole Olivario gewann das Olivenöl von Galantino bereits. Typische Olivensorten der Region sind Coratina und Ogliarola. Nach der kalten Pressung wird das frische Olivenöl in der Frantoio Galantina in dekorative Gefäße gefüllt, z.B. die aus der Toskana bekannten fiaschi, in der früher Chianti transportiert wurde.

Olivenöl in einer schönen Tonamphore.
Olivenöl in einer schönen Tonamphore.

Weitere Spezialitäten aus Apulien

Die Lage an der Adria prädestiniert Apulien für die Gewinnung von Salz. Sowohl feines Meersalz als auch grobes wird in den Salinen an der Küste gefördert und ist bei Genießern weltweit geschätzt. Das salzhaltige Meerwasser fließt dabei in immer tiefer gelegene Becken und verdampft durch die Sonneneinstrahlung. Das grobe Meersalz wird in einer Salzmühle in der heimischen Küche oder an der Essenstafel gemahlen und erhöht auf einfache Weise das Feinschmecker-Feeling. Weitere Spezialitäten aus Apulien sind halbgetrocknete Tomaten, die als Antipasto sehr beliebt sind oder gebogene Grissini mit Fenchel, die sowohl zu Salaten als auch zu Suppen köstlich schmecken.

Halbgetrocknete Tomaten aus Apulien.
Halbgetrocknete Tomaten aus Apulien.
Ciao und Grazie für Deinen Besuch!

Ciao und Grazie für Deinen Besuch!

Hi, ich bin Jens! Italienliebhaber, Hobby-Barista und Gründer von Gustini, Deinem Shop für die leckersten Spezialitäten aus Bella Italia. Ich bringe Dir Italien auf den Tisch!

Jetzt Kommentar hinterlassen!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.