Bechamelsauce selber machen
Anleitungen
- Die Butter wird bei mittlerer Hitze in einem Topf zerlassen. Mit einem Schneebesen das Mehl nach und nach in die geschmolzene Butter einrühren bis eine cremige Konsistenz entsteht.
- Nun die Milch ganz langsam und unter ständigem Rühren in den Topf gießen.
- Die Soße salzen und für ca. 20 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen und immer wieder gut durchrühren.
- Wenn Die gewünschte Textur erreicht ist, die Bechamelsauce vom Herd nehmen und mit Pfeffer sowie Muskatnuss abschmecken.
Wie hat Ihnen das Rezept gefallen?
- Bechamelfans müssen dieses Rezept unbedingt ausprobieren: Original italienische Lasagne
Haben Sie Fragen zu diesem Bechamelsauce-Rezept oder wollen Sie Ihren persönlichen Koch-Trick mit uns teilen? Dann schreiben Sie unten doch einfach schnell einen Kommentar!
Tipps für die Zubereitung
- Für eine schneeweiße Soße, achten Sie darauf, dass die Mehlschwitze nicht zu braun wird.
- Bei Bedarf mit Milch verdünnen, wenn die Sauce zu dick ist. Ist sie zu dünn, den Topf wieder auf den Herd stellen und erneut Butter mit der gleichen Menge Mehl verknetet unter Rühren in der Sauce zerlassen.
Die Geschichte der Bechamelsoße
Vor langer Zeit gab es in der Toskana eine Soße, die als „salsa colla“ (Klebe- oder Leimsoße) bekannt war. Sie wurde durch langsames Kochen von Milch, Fleischbrühe, Gewürzen und einem Schuss flüssiger Sahne gewonnen.
Mit Katharina von Medici kam diese Soße an den Hof Frankreichs. Im 17.Jahrhundert wurde sie von einem französischen Koch neu interpretiert und nach dem Marquis de Béchameil benannt.
Top-Rezept Ideen mit Bechamelsoße
In der norditalienischen Küche ist die Bechamelsauce ein Klassiker, besonders in der Region Emilia-Romagna. Man findet „La Besciamella“ als Zutat in Rezepten für Lasagne, Cannelloni, in Gerichten al Forno oder als Soße zu Gemüsen wie Broccoli.