Das sind die besten Pizzatomaten
Die Tomate ist die Seele jeder Pizza. Sie gibt den Ton an – mal frisch und fruchtig, mal samtig-süß. Das große Geheimnis liegt darin, die Tomaten so behutsam wie möglich zu verarbeiten. San Marzano Tomate oder Piennolo - welche Pizzatomaten machen deine Pizza wirklich italienisch?

Tomaten sind ein unverzichtbarer Bestandteil einer guten Pizza, und es gibt eine große Vielfalt an Sorten, die sich in Geschmack, Säuregehalt und Süße unterscheiden. Besonders aus Kampanien, der süditalienischen Region mit mineralstoffreichem Boden, kommen zahlreiche Tomatenarten, die sich hervorragend für Pizza eignen.
1. San Marzano DOP – Königin der Pizzatomaten
Die San Marzano-Tomate ist die bekannteste Tomate aus Kampanien und die am häufigsten verwendete auf der neapolitanischen Pizza. Sie hat eine längliche Form, ist sehr weich und lässt sich leicht mit einem Löffel zerteilen. Ihr einzigartiger Geschmack und die Geschützte Ursprungsbezeichnung (DOP) machen sie besonders begehrt.
- Wichtig: Vermeide gekochte Tomatensoße, um den reinen Geschmack der Tomate zu bewahren.
- Merkmale: Längliche Form, weiches Fruchtfleisch, intensiver Geschmack.
- Verwendung: Niemals mixen, sondern die Pizzatomaten vorsichtig mit den Händen zerdrücken oder durch eine Flotte Lotte passieren.


2. Roma-Tomaten – Die Allrounder
Die Roma-Tomate, die ebenfalls eine längliche Form hat, stammt nicht aus Rom, sondern der Samen trägt diesen Namen. Sie wird in verschiedenen Regionen Italiens, wie Apulien, Sizilien oder der Toskana, angebaut. Auch wenn sie kürzer als die San Marzano ist, bietet sie einen ähnlichen Geschmack und eine ausgewogene Säure.
- Merkmale: Längliche Form, relativ säuerlich.
- Verwendung: Wie San Marzano-Tomaten am besten mit den Händen zerkleinern.
3. Kirschtomaten – Süße Kugeln
Kirschtomaten sind kleiner und süßer als die klassischen geschälten Tomaten. Sie haben mehr Kerne, sind aber weniger säurehaltig.
- Merkmale: Klein, süß, mehr Kerne.
- Verwendung: Halbiert oder in Scheiben auf die Pizza geben.


4. Pizzutello di Vesuvio – Piennolo
Diese Babytomate vom Vesuv hat eine spitz zulaufende Form und ist geschmacklich ein Mittelweg zwischen süß und sauer. Der mineralstoffreiche Boden und das hohe Anbaugebiet verleihen ihr einen besonderen Charakter.
- Merkmale: Spitze Form, mittlerer Säure- und Süßegehalt.
- Verwendung: Geschält oder mit Schale, je nach Vorliebe.
5. Datteltomaten – bunt und fruchtig
Datteltomaten sind die süßesten Tomaten, die es gibt. Sie haben einen hohen Zuckergehalt und sind in roter und gelber Farbe erhältlich. Die gelbe Variante ist durch eine genetische Mutation entstanden und noch süßer als die rote.
- Merkmale: Sehr süß, wenig Säure, erhältlich in rot und gelb.
- Verwendung: Geschält oder ungeschält auf die Pizza legen, abhängig vom gewünschten Ergebnis.

Pizzaiolo-Empfehlung: Dosentomaten
Da frische Tomaten nicht das ganze Jahr über in perfekter Reife erhältlich sind, empfiehlt es sich, auf Dosentomaten zurückzugreifen. Für Dosen werden Tomaten geerntet, wenn sie den optimalen Reifegrad haben. Sie sind somit auch außerhalb der Saison eine verlässliche Wahl für Pizzatomaten.
- Tipp: Dosentomaten sorgen für eine gleichmäßige Qualität und intensiven Geschmack auf der Pizza, unabhängig von der Jahreszeit.
Lust auf Austausch? Wir sind gespannt, wie dir der Artikel gefällt. Erzähle uns von deinen Ideen, Tipps oder Fragen! Hinterlasse einen Kommentar und teile dein Wissen mit der Community. Deine Meinung zählt.
Kommentar schreiben