Brot backen mit Biga (Hefevorteig)
In Italien wird für viele Brotspezialitäten von Pizza über Focaccia bis zum Ciabatta biga verwendet. So heißt der Vorteig aus Mehl, Hefe und Wasser, der üblicherweise am Vorabend vorbereitet wird. Durch die lange Gärzeit wird auch weitaus weniger Hefe benötigt, so dass das Hefearoma im fertigen Brot kaum zu schmecken ist.
Biga vorbereiten
Um Biga zuzubereiten, benötigt man für ein Brot, das aus 1 kg Mehl bestehen wird
+ 100 ml lauwarmes Wasser
+ 8-10 g frische Hefe
+ 175 g Mehl. Da der Vorteig sehr lange gehen muss, eignet sich besonders gut das Mehl Caputo rosso.
Lösen Sie zunächst die frische Hefe im lauwarmen Wasser auf. Rühren Sie dann das Mehl mithilfe einer Gabel unter. Lassen Sie dann die Biga über Nacht oder zumindest doch einige Stunden an einem warmen Ort in einer mit einem nassen Tuch oder Frischhaltefolie bedeckten Schüssel gehen. Anschließend wird die restliche Menge Mehl untergeknetet und der Teig noch einmal ruhen gelassen. Je nachdem, ob man Ciabatta, Focaccia oder Pizza zubereiten möchte, folgt man dann dem weiteren Rezept.