Mostarda (Senffrüchte)-Rezept aus Italien

Mostarda (Senffrüchte)-Rezept aus Italien

Heute möchte ich Ihnen einmal ein Rezept vorstellen, das ziemlich von den bisherigen abweicht: Senffrüchte oder Mostarda di frutta. Bereits 1621 lässt sich dieses Gericht nachweisen! Die Verwendung von Senf bzw. Mostrich war von Frankreich (berühmt ist vor allem der Senf aus Dijon) nach Norditalien gekommen. Damals wurde Mostarda vor allem während der Weihnachtszeit genossen. Inzwischen gibt es verschiedene Varianten in norditalienischen Städten: So werden in Mantua ganze Birnen und Quitten bereitet, während in Voghera kandierte Früchte verwendet werden. In Cremona sind außerdem Feigen, Aprikosen und Pfirsiche üblich.

Je nach Geschmack kann mehr oder weniger Senf verwendet werden.

Man reicht Mostarda zu Fleischgerichten. Man findet auch mit Mostarda und Kürbis gefüllte Pasta in Italien.

Eine Schüssel mit Senffrüchten (Mostarda)
Eine Schüssel mit Senffrüchten (Mostarda)

Zutaten für das Rezept Mostarda (für 3 Personen):

  • ¾ kg Früchte, gemischte z.B. (Ananas, feste Birnen, Feigen, Limetten, Kirschen, Mangos, Orangenscheiben, Papaya, Pfirsiche, Physalis, Sternfrucht, Zitronen, Zuckermelone)
  • 425 g Zucker
  • ¼ l Wasser, Fruchtsaft oder Weißwein
  • 75 ml Essig (Weißweinessig)
  • 20 g Senf – Pulver

Zubereitung von Mostarda:

Die Früchte vorbereiten, je nachdem, welche man gewählt hat.

Das Ananas-, Pfirsich und Melonenfruchtfleisch in etwa 1 ½ cm große Würfel schneiden. Das Mangofruchtfleisch in ca. 1 cm dicke Spalten schneiden. Die Sternfrüchte sowie die geschälten Limetten und Zitronen in dünne Scheiben schneiden. Nektarinen- und Papayafruchtfleisch in Spalten schneiden. Die Physalis von den Hüllen befreien.
325g Zucker in ¼ l Wasser 10 Minuten köcheln lassen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Die Früchte entsprechend ihrer Gardauer ins Zuckerwasser geben: zuerst Melone, Ananas, Sternfrucht, zuletzt Mango, Papaya und Physalis. Die Früchte im Zuckerwasser 10 bis 15 Minuten kochen. Topf vom Herd nehmen und den Inhalt in eine Schüssel geben.
Den restlichen Zucker mit dem Essig 10 Minuten köcheln und anschließend abkühlen lassen. Das Senfpulver in einer Schüssel mit dem Essigsirup übergießen und mit dem Schneebesen glatt rühren.
1 Stunde ruhen lassen. Den Senfsirup über die Früchte gießen, die Mischung in Gläser füllen. Im Kühlschrank aufbewahren.

Nicht nur für den Eigenverzehr eine exotische Köstlichkeit, sondern auch zum Verschenken gut geeignet.
Viel Erfolg beim Nachkochen!

Ciao und Grazie für Deinen Besuch!

Ciao und Grazie für Deinen Besuch!

Hi, ich bin Jens! Italienliebhaber, Hobby-Barista und Gründer von Gustini, Deinem Shop für die leckersten Spezialitäten aus Bella Italia. Ich bringe Dir Italien auf den Tisch!

Jetzt Kommentar hinterlassen!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Mehr Kommentare