Seit acht Generationen führt die Familie Falorni die Antica Macelleria Falorni di Greve in Chianti, die 1729 von ihrem Ahnen Gio Battista gegründet wurde.
Aus der Region Toskana
Zum Erzeugerje 100 g | |
Brennwert | 422 kcal / 1752 kj |
---|---|
Fett | 33.87 g |
davon gesättige Fettsäuren | 21.95 g |
Kohlenhydrate | 1.02 g |
davon Zucker | 0.5 g |
Eiweiss | 28.35 g |
Salz | 4.7 g |
Antica Macelleria Falorni - Via Di Colognole 67, I - 50022 Greve in Chianti
Von Ulf Schulze am 16. September 2015
Wenn man die Toskana kennt, weiss man es sehr zu schätzen, diese wirklich so typische orginal toskanische Wurst auch zu Hause geniessen zu können! Ich mag mich nicht mit weniger zufrieden geben.
43 von 43 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich .
Von Rudolf Wolf am 27. September 2014
...'Immer eine gute Wahl!' Das kann man bei dieser Salami wirklich sagen! Ausgezeichnete Wurst!
43 von 43 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich .
Von Reinhold Hoffmann am 1. Februar 2015
Der Duft und der Geschmack dieser Salami sind ganz unbeschreiblich gut! Meine Empfehlung!
40 von 40 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich .
Von Tomas Keller am 8. Januar 2014
Diese Salami muss man sich merken: Salame Tipico Grevigiano! - Der Geschmack ist einmalig und wir werden sie weiter bestellen!
31 von 32 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich .
Von Kristian Böhm am 14. Mai 2014
Auch diese Salami trägt unverkennlich die Handschrift der Familie Falorni! Sie schmeckt perfekt!
20 von 21 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich .
Von Walter Pilatzki am 31. Januar 2019
Keine Bestellung bei der diese fantastische Salami fehlt.
Herrlich aromatisch mit Lardostückchen, die auf der Zunge schmelzen.
19 von 20 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich .
Von Reiner am 2. Mai 2018
Warum muss man so viel Salz verwenden. Ich habe die Salami schon mehrfach gekauft. Wenn man diese direkt nach der Lieferung verkostet, ist diese OK. Nun habe ich Eine über mehrere Wochen getrocknet. Die Salami ist so extrem salzig, dass diese ungenießbar ist. Warum muss man eine Salami derart versalzen? Ich bin mir nicht sicher, was ich von der Metzgerei Macelleria Falorni halten soll?
Antwort von Gustini:
Sehr geehrter Gustini Kunde,
vielen Dank für Ihre Bewertung.
Es tut uns leid, wenn Ihnen die Salame Tipico Grevigiano der Traditionsmetzgerei Falorni aus der Toskana nicht zugesagt hat. Gern geben wir Ihren Hinweis an unseren Einkauf und Falorni einmal weiter. Natürlich unterliegt
die Salami bei der Reifung Verdunstungsprozessen, so dass die Würzung dann um so intensiver erscheint. Bisher haben wir jedoch zu den Salamis von Falorni noch keine ähnlichen Anmerkungen von Kunden erhalten.
Für weitere Anmerkungen erreichen Sie uns gern auch persönlich unter 0341-58300900 oder per Email an: service@gustini.de
12 von 13 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich .
Von Walter Pilatzki am 16. Oktober 2018
Ich habe schon einige, der von Gustini angebotenen, Salamis gekostet und war fast immer sehr zufrieden.
Aber die Salame Tipico Grevigiano sticht durch ihren authentisch würzigen Geschmack heraus.
Wirklich empfehlenswert.
10 von 11 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich .
Von Walter P. am 6. Oktober 2018
Ich habe schon einige Salami von Gustini gegessen/genossen. Diese ist aber eine, die ich geschmacklich einfach als hervorragend einstufe.
10 von 11 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich .