Sanbitter von Sanpellegrino

Wer bereits Urlaub in Italien gemacht hat, kennt vielleicht die kleinen Flaschen mit dem erfrischenden Inhalt. Die Rede ist von Sanbittèr. Bereits seit 1961 erfrischt die bittere Limonade aus dem Hause Sanpellegrino Italiener und Italien-Besucher.

Sanbitter von Sanpellegrino

Von Bitter Sanpellegrino zum Sanbittèr

Wer bereits Urlaub in Italien gemacht hat, kennt vielleicht die kleinen Flaschen mit dem erfrischenden Inhalt. Die Rede ist von Sanbittèr. Bereits seit 1961 erfrischt die bittere Limonade aus dem Hause Sanpellegrino Italiener und Italien-Besucher. In diesem Jahr nämlich erfand SanPellegrino das Erfrischungsgetränk und nannte es Bitter Sanpellegrino. Es besteht aus dem Mineralwasser, das SanPellegrino bereits seit 1899 abfüllt sowie Zitrusfrüchten und aromatischen Alpenkräutern. Mit seinem bitteren Geschmack steht es im krassen Kontrast zu weit verbreiteten Erfrischungsgetränken wie Cola, Fanta, Sprite, doch Kenner bevorzugen die Bitterkeit des italienischen Produkts gegenüber den zuckergeschwängerten amerikanischen Pendants.

sanbitter
Sanbittèr

Varianten des Sanbitter

In der über 50 Jahre alten Geschichte sind zum Klassiker Sanbittèr noch weitere Geschmacksvarianten hinzugekommen. 1980 wurde der Sanbitter Dry eingeführt. Mit seinen süßlicheren Noten zielt er auf ein weibliches Publikum. Wenige Zeit später wurde mit Sanbittèr Doré bzw. Sanbitter Gold eine „goldene“ Variante vorgestellt, während der klassische Sanbitter und Sanbitter Dry eine rötliche Färbung haben. 2011 feierte Sanbitter 50-jähriges Jubiläum und zu diesem Anlass kreierte Sanpellegrino in der Reihe der Sanbittèr Emozioni di Frutta neue Geschmacksrichtungen: Grapefruit (Pompelmo), Zimt, Peperoncino und Passionsfrucht.

sanbitter pompelmo
Sanbitter Pompelmo

Cocktails mit Sanbittèr

Sanbitter muss man nicht pur genießen – wegen seiner intensiven Farbe und des außergewöhnlichen Geschmacks eignet er sich auch gut für die Zubereitung von Cocktails. Für einen Sanbittèr Happy Hour werden Weißwein oder Sekt zu gleichen Teilen mit Sanbittèr gemischt. Für einen Sanbittèr Aranciata (Orange) benötigt man Sanbittèr, Sanpellegrino Aranciata und Weißwein im Verhältnis 2:5:3 und serviert es mit einer Orangenscheibe. Markus Weidenfeller von der BAR DEVILS in Wiesbaden verwendet für seinen Cocktail Sweethearts 4 cl Sanbitter, 1 Zitronenzeste, 4 cl Punt e Mes, 2 Spritzer Orange Bitter. Bei der Zubereitung wird ein Tumbler mit Eiswürfeln gefüllt, dann die Zutaten außer der Zitronenzeste hineingegeben und mit dem Barlöffel umgerührt und nach 20-30 Sekunden mit der Zitronenzeste abgespritzt. Anschließend wird der Rand abgerieben und alles in ein Glas gefüllt. Der Vodka Bitter wird in einem Weinglas serviert, in das man 10 cl Sanbitter, 3 cl Limettensaft und 5 cl Wodka gibt. Anschließend wird das Glas mit einer Cocktailkirsche garniert.

Ciao und Grazie für Deinen Besuch!

Ciao und Grazie für Deinen Besuch!

Hi, ich bin Jens! Italienliebhaber, Hobby-Barista und Gründer von Gustini, Deinem Shop für die leckersten Spezialitäten aus Bella Italia. Ich bringe Dir Italien auf den Tisch!

Jetzt Kommentar hinterlassen!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Mehr Kommentare