Eine Salami für Gourmets! Veredelt mit dem besonders zarten Schinken der seltenen Chianina-Rinderrasse ist diese Salami ein echtes Prachtstück des Metzgerhandwerks. Aromatische Fenchelsamen und eine geheime toskanische Gewürzmischung krönen diese toskanische Rarität.
Mehr erfahren

22,90 €

Auf Lager

inkl. MwSt. 
Menge 1 x 320 g GP: 1 kg = 71,56€
Nr.: 77307
Menge 1 x 320 g GP: 1 kg = 71,56€
Nr.: 77307

Gratis Versand ab 49 Euro
Über 200.000 zufriedene Kunden
Liebevoll handverlesenes Sortiment
Foodscout Genuss-Garantie
Antica Macelleria Falorni
Seit acht Generationen führt die Familie Falorni die Antica Macelleria Falorni di Greve in Chianti, die 1729 von ihrem Ahnen Gio Battista gegründet wurde. 

Aus der Region Toskana

Mehr erfahren über die Salame con Chianina

Diese Salami enthält zu gleichen Teilen Schweinefleisch sowie Rindfleisch der Rasse Chianina. Die porzellanweißen, mächtigen Tiere werden insgesamt in nur zehn Provinzen Italiens gezüchtet und gehören zu den ältesten Rinder-Rassen, die bereits in der Antike von den Etruskern und den Römern geschätzt wurden - vor allem wegen der besonders guten Qualität des Fleisches. Das Chianina-Fleisch unterscheidet sich vor allem durch einen hohen Proteingehalt (50% mehr als anderes Rindfleisch), weniger Kalorien (ein Drittel weniger als anderes Rindfleisch) und wenig Cholesterin. Dass es besonders zart und saftig ist, versteht sich beinahe von selbst.
Die schweren Tiere haben einen höheren Knochenanteil, und ihre Aufzucht und Haltung ist aufwendiger. Grundsätzlich wird nur Heu verfüttert. In der Freilandhaltung ernähren sich die reinweißen Rinder von Gras und Wildkräutern. Geschlachtet wird meist nach 16 bis 18 Monaten, dann wiegen die weiblichen Tiere rund 450 und die Toros 700 Kilo. Ausgewachsen können die Stiere sogar ein Gewicht von 1500 kg erreichen!

Zutaten

Schweinefleisch, Rindfleisch der Rasse Chianina IGP, Salz, natürliche Aromen (Gewürze) Dextrose, Antioxidationsmittel: E300 Ascorbinsäure, Konservierungsmittel: E252 Kaliumnitrat, 100g Salami werden hergestellt aus 73g Schweinefleisch und 73g Chianina Rindfleisch

 

Nährwertangaben

  je 100 g
Brennwert 425 kcal / 1764 kj
Fett 34.73 g
davon gesättige Fettsäuren 14.95 g
Kohlenhydrate 0.5 g
davon Zucker 0.5 g
Eiweiss 28.19 g
Salz 5.4 g

 


Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer

Antica Macelleria Falorni - Via Di Colognole 67, I - 50022 Greve in Chianti


Wie lagere ich die Salami?

Die Salami lagern Sie am besten in einem kühlen trockenen Raum (Speisekammer) oder im Kühlschrank bei 7 - 16°C (Gemüsefach). Reste bitte einfach in Pergamentpapier (keine Plastiktüten oder -dosen) im Kühlschrank aufbewahren. Bitte beachten Sie, dass die Salami nachreift und härter wird, je länger sie lagert.

Wie ist die Salami verpackt?

Die handgemachte luftgetrocknete Salami-Spezialität kommt in einer luftdurchlässigen Verpackung zu Ihnen.

Was ist der weiße Belag auf der Salami?

Die Salami ist ein Naturprodukt. Charakteristisch für die Wurst ist ein grünlich-weißer Edelschimmel, ein Resultat der langen Reifezeit. Der Edelschimmel ist ein Qualitätsmerkmal der Salami und gibt ihr das unvergleichliche Aroma. Er lässt sich mit einem Tuch oder einer Bürste leicht entfernen.

Kann man die Schale der Salami essen?

Ja, die Schale ist essbar, denn sie besteht aus Naturdarm.

Was mache ich, wenn die Salami noch etwas weicher ist?

Da die Salami in Handarbeit hergestellt wird und gerade zur Weihnachtszeit verstärkt nachgefragt wird, lassen Sie die Salami einfach in einem kühleren trockenem Raum (Speisekammer) oder im Kühlschrank noch einige Tage bis zur gewünschten Konsistenz nachreifen.

Warum erhalte ich die Salami mit unterschiedlichem Gewicht?

Da die Salamis in Handarbeit produziert werden und zudem durch die Luftreifung etwas an Gewicht verlieren, kommt es zu natürlichen Gewichtsschwankungen. Zudem ist es uns aktuell leider nicht möglich vor dem Versand jede Salami einzeln abzuwiegen und zu bepreisen. Wir bitten Sie daher, sich bei uns zu melden, sollte Ihre Salami zu wenig Gewicht haben. Wir korrigieren dies gern nachträglich. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Kundenbewertungen

3 von 3 Bewertungen

star-active Created with Sketch.
star-active Created with Sketch.
star-active Created with Sketch.
star-active-half Created with Sketch.
star-active-half Created with Sketch.
star-inactive Created with Sketch.

3.67 von 5 Sternen


33%

0%

67%

0%

0%


Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.

Schreiben Sie eine Bewertung Bewertungen anzeigen!

Hallo, ich habe schon verschiedene Sorten der Falorni-Salamis probiert u. a. die Cinghiale und die Montanaro. Beide sind von herausragender Qualität. Diese Chianina schmeckt auch sehr gut aber ich kann keinen geschmacklichen Unterschied zur Montanaro feststellen. In Anbetracht des Preisunterschiedes gebe ich daher drei Sterne und empfehle die günstigere Montanaro.

72 von 80 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich. War diese Bewertung hilfreich?

Melden

Bei unserem letzten Toskanaurlaub haben wir einen Abstecher von Radda nach Greve ich Chianti gemacht. Mittags sind wir in der Antica Salumeria Falorni eingehrt. Dort durften wir u.a. diese feine Chianina Salami probieren und waren allesamt schlichtweg begeistert! Handwerklich hergestellt aus der alten, toskanischen Rinderrasse Chianina überzeugt diese Salami mit einem wunderbaren Aroma. Absolute Kaufempfehlung!

0 von 0 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich. War diese Bewertung hilfreich?

Melden

Hallo, ich habe schon verschiedene Sorten der Falorni-Salamis probiert u. a. die Cinghiale und die Montanaro. Beide sind von herausragender Qualität. Diese Chianina schmeckt auch sehr gut aber ich kann keinen geschmacklichen Unterschied zur Montanaro feststellen. In Anbetracht des Preisunterschiedes gebe ich daher drei Sterne und empfehle die günstigere Montanaro.

0 von 0 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich. War diese Bewertung hilfreich?

Melden

Perfekt

Sehr gut

Gut

Akzeptierbar

Unbefriedigend

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.
Das könnte Sie auch interessieren: