Was ist der Unterschied zwischen Marmelade und Konfitüre?
Umgangssprachlich verwenden sicherlich die meisten Menschen für jede Form eingekochter Früchte, die man als Brotaufstrich verwenden kann, das Wort Marmelade. Wer vornehm tun möchte, sagt „Konfitüre“. Es gibt aber tatsächlich Unterschiede, die jenseits der sozialen Herkunft oder gefühlten sozialen Zugehörigkeit liegen. Tatsächlich nämlich hat die EU seit 1982 festgelegt, dass nur Eingekochtes aus Zitrusfrüchten (Orangen, Zitronen, Mandarinen etc.) als Marmelade bezeichnet werden darf, während alle anderen Zutaten zu Konfitüre verarbeitet werden. Damit sollte ein einheitlicher Sprachgebrauch in Europa eingeführt werden, denn z.B. in Großbritannien war die Unterscheidung zwischen jam und marmelade schon lange Usus.
Die Erfindung der Orangen-Marmelade
Nicht gerade überraschend wurde die Bitterorangenmarmelade von einer Frau erfunden, nämlich von der Schottin Janet Keiller. Ein spanisches Handelsschiff legte wegen eines Sturmes in Dundee an. Es hatte Orangen geladen, die nicht mehr die frischesten waren. Janets Mann James kaufte die Orangen zu einem Schnäppchenpreis. Janet kochte die ungenießbaren Orangen mit viel Zucker ein und bot sie in dem gemeinsamen Laden zum Verkauf an. Ihre Kunden waren begeistert und 1797 gründeten die Keillers die erste Marmeladenmanufaktur der Welt.
Marmeladen aus Sizilien
Die süditalienische Region Sizilien ist ein äußerst wichtiges Anbaugebiet für Zitrusfrüchte. Warum also die säuerlichen Früchte erst ins Ausland schaffen, um sie zu Marmeladen zu verarbeiten? Das dachte sich wohl auch Barone del Murgo, auf dessen Land am Fuße des Ätna weitläufige Orangen-, Mandarinen- und Zitronenhaine blühen und saftige Früchte tragen. Aus diesen werden jedes Jahr erntefrisch köstlichste Marmeladen hergestellt, die wir als Orangenmarmelade, Mandarinenmarmmelade und Zitronenmarmelade im Sortiment haben. Damit kann man sich die Sonne Siziliens aufs Frühstücksbrötchen holen!
Übrigens: Unsere Marmeladen und Konfitüren finden Sie unter der Rubrik: Süßes und Gebäck.