Aus der Region Venetien
Von Martina am 1. März 2018
Ich habe daraus meine aktive Mutterhefe gemacht, die ich seit 1/2 Jahr nun immer wieder füttere und herrliche Sachen daraus backe. :-)
99 von 102 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich .
Ruggeri Srl, Via S. Crispino 82, I - 35129 Padova
Von Martina am 1. März 2018
Ich habe daraus meine aktive Mutterhefe gemacht, die ich seit 1/2 Jahr nun immer wieder füttere und herrliche Sachen daraus backe. :-)
99 von 102 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich .
Von Alexandra am 28. Januar 2018
...genialste Hefe, die ich jemals verwendet habe.
Max. 10% gebe ich davon in den Teig und lasse ihn über Nacht ruhen. Raus kommen wunderbare Pizza, Chiabatta, Semmeln etc.
Selbst süsses Hefegebäck backe ich damit.
Der Duft ist unglaublich fein!
52 von 53 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich .
Von Renate Erlinger am 18. April 2017
Ich verwende seit ein paar Wochen diese Lievito Madre und bin begeistert. Ich muss schauen, dass ich immer welche daheim habe, weil anders möchte ich die Pizza nicht mehr machen.
53 von 56 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich .
Von LM Mutterhefe am 18. Dezember 2017
Meine Frage ist auch ob und wie ich das als Ansatz weiterführen kann?
31 von 33 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich .
Von Merve am 21. Juni 2018
500 g Hartweizengrieß aus dem Mühlenladen, 50 g LM, 400 ml Wasser, 12 g Salz....mein “Pane die Matera” sieht aus und schmeckt wie beim Italiener! Wenn möglich auf Pizzastein backen. Super Produkt!!!!
24 von 24 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich .
Von Dan am 24. Oktober 2018
Schnelle Lieferung!
Muss man mit dem Pulver eine Biga machen, oder direkt zum Teig geben?
19 von 21 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich .
Von Eva Stvarnik am 24. Juni 2018
Mache sämtliche Weißbrot,Pizzen,Laugengebäck usw. damit.
12 von 12 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich .
Von Miss Daisy am 12. Dezember 2017
...Mehl, Wasser, Salz, Livieto Madre und Zeit - mehr braucht ein guter Pizzateig nicht!
Ich bin so froh hier die getrocknete Variante gefunden zu haben und das Ergebnis ist grandios.
14 von 15 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich .
Von Birgitt Dreyer am 12. Juni 2019
Habe heute die besten Dinkel- Vollkornbrötchen gebacken, die ich je gegessen habe!
Sehr zu empfehlen!
10 von 10 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich .
Von Isa am 12. April 2020
Sorry habe eine Frage, muss ich das ansetzen? Oder kann das livito madre pulver grad so in den Teig??
9 von 9 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich .
Buongiorno Isa, Sie können die Lievito madre direkt dem Mehl beimengen, 50g auf 500g Mehl ähnlich wie eine Trockenhefe und verfahren dann weiter im Rezept. Für weitere Fragen erreichen Sie uns gern auch unter 0341-58300900 oder per Email an: service@gustini.de
Von Harald am 10. September 2019
Moin an euch,
nach Hersteller empfehlung auf 500g Mehl 50g seiner Lievito madre hinzuzufügen.
Wie lange muss der Teig gehen kann man ihn auch Schell Backen so in ca 2 Stunden ?
und gibt es ein gutes Schenlles Rezept
Gruss Harald
9 von 9 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich .
Buongiorno Harald, vielen Dank für Ihre Anfrage. Für Pizzabrötchen beispielsweise kann der Teig nach Zugabe der Lievito madre auch sofort in den Ofen geschoben werden, wenn man lauwarmes Wasser hinzufügt. Also zusätzlich zu 500g Mehl, 50g Lievito madre, 300 ml Wasser und etwas Salz, nach Geschmack noch Gewürze wie Oregano oder etwas Käse. Die Pizzabrötchen ca. 30 min bei 200°C backen. Buon appetito!
Von hubsi am 22. März 2020
super Brot gebacken,danke dafür!!!!
8 von 8 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich .
Von josef am 23. Oktober 2019
bin begeistert! backe regelmäßig ciabatta und baguett, beides gelingt wunderbar! sehr empfehlenswert!!
8 von 8 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich .
Von Mutterhefe am 30. November 2017
Kann ich dies als Ansatz verwenden und weiterführen?
20 von 24 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich .
Von Markus am 16. Mai 2020
Ich habe sie heute zum 1. mal eingesetzt, und bin schwer begeistert. Zum Caputo Pizzeria Mehl, habe ich 7% Lievito Madre zugesetzt. Das ganze dann mit 64% Hydration zu einem Teig verarbeitet.
Nachdem der Teig 3 Std. in der Stückgare gegangen ist, war er sehr schön aufgegangen.
Das Brot hatte eine schöne grobe Krume und einen feineren Geschmack als mit Hefe.
Ich werde beim nächsten mal die Zugabe auf 3% reduzieren, da ich gerne eine längere Teigführung machen würde.
7 von 7 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich .
Von Gerti Langecker am 13. Januar 2020
wer LM einmal probiert hat, greift immer wieder darauf zurück, sei es zu backen mit reduzierter Hefe u.LM, oder nur LM, wir sind vom Ergebnis immer wieder begeistert, haben auch schon viele damit. " infiziert "
7 von 7 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich .
Von Maria am 17. Oktober 2019
Wie kann ich eine aktive Mutterhefe daraus machen?
Also wie geht man vor!
Kann mir das jemand erklären!
Vielen Dank im Voraus
7 von 7 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich .
Buongiorno Maria, prinzipiell ist die Livieto madre eher eine Art "Instant-Sauerteig-Kultur" welche es Ihnen ermöglicht Sauerteigaromen in Ihre Teige zu bringen ohne zeitaufwändiges Anfüttern eines Mutterteiges. Da in der Mischung jedoch auch Starterkulturen enthalten sind, ist es unter Umständen möglich einen Mutterteig anzusetzen. Für einen Vorteig werden bei ca. 28-30°C 10g Starter auf 250g Mehl und 250g Wasser genommen, die man für ca. 14-16 Stunden in der Wärme gären lässt. Wir haben selbst jedoch keine Erfahrungen damit bisher gemacht.
Von Heike am 9. August 2018
Es ist mir bekannt das dieses Produkt eine Kurze Haltbarkeit hat, da ich es ja schon mal im Februar 2018 bestellt, dieses Paket war bis Juni 2018 Haltbar. Aber diese Packung die heute angekommen ist, ist nur bis Oktober 2018 Haltbar, also 2 Monate nur. Finde ich schon sehr enttäuschend. Werde wohl nicht mehr bestellen, in 2 Monate kann ich das kaum aufbrauchen und muss es dann entsorgen.
16 von 19 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich .
Sehr geehrte Gustini-Kundin, vielen Dank für Ihre Bewertung. Es tut uns leid, wenn Sie von der Dauer der Haltbarkeit enttäuscht sind. Wir sind der Meinung, dass eine Haltbarkeit von 2 Monaten noch vertretbar ist bei dieser Hefe und haben vorsorglich direkt am Produkt vermerkt, dass diese nicht zur Bevorratung geeignet ist und aufgrund der lebenden Kulturen nur eine begrenzte Haltbarkeit besitzt. Bitte kontaktieren Sie uns nochmals, wenn Sie diese gern zurücksenden möchten.
Von Kerstin am 3. Februar 2020
Hallo, wielang ist denn die Lievito madre haltbar? Vielen lieben Dank, mit freundlichen Grüßen. Kerstin
6 von 6 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich .
Buongiorno Kerstin, vielen Dank für Ihre Nachfrage. Die Haltbarkeit der Lievito madre variiert, beträgt jedoch durchschnittlich 2-3 Monate. Da es eine aktive Hefe ist, empfehlen wir diese nicht zur Bevorratung aufgrund der kurzen Haltbarkeit. Das genaue Haltbarkeitsdatum der jeweiligen aktuellen Charge können Sie gern bei unserem Kundenservice anfragen unter 0341-58300900 oder per Email an: service@gustini.de
Von Julchen am 14. November 2019
Ich bin sowas von begeistert
Die Teige ist werden super gut...
Immer wieder gerne...
Danke das es das Produkt gibt
6 von 6 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich .
Von Brigitte am 4. Oktober 2018
Hallo, Martina.
Wie hast Du die lievito madre weitergeführt? Wieviel Mehl, Wasser und Pulver hast Du genommen?
Danke für eine eventuelle Beantwortung, Grüßle, Brigitte
12 von 14 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich .
Liebe Frau Hahndorf, vielen Dank für Ihre Nachfrage. Grundsätzlich fungiert die Livieto madre eher als eine Art "Instant-Sauerteig-Kultur" welche es Ihnen ermöglicht Sauerteigaromen in Ihre Teige zu bringen ohne zeitaufwändiges Anfüttern eines Mutterteiges. Da in der Mischung jedoch auch Starterkulturen enthalten sind, ist es unter Umständen jedoch möglich einen Mutterteig anzusetzen. Für einen Vorteig werden bei ca. 28-30°C 10g Starter auf 250g Mehl und 250g Wasser genommen, die man für ca. 14-16 Stunden in der Wärme gären lässt.
Von Fotis am 27. September 2019
Hallo,
wie viel Wasser sollten man zugeben?
LG
5 von 5 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich .
Buongiorno, verwenden Sie die aktive Mutterhefe einfach ähnlich einer Trockenhefe (50g auf 500g Mehl), geben ca. 400 ml Wasser und 12 g Salz hinzu.
Von chris am 29. Januar 2019
hallo gustini team,
ich möchte meinen teig 12 stunden stockgare und 7 stunden stückgare bei 24° vorbereiten..
wie viel Lievito madre gebe ich hinzu?
bei einer frischen Lievito madre wird 2% auf die mehlmenge angegeben..
vielen Dank!
8 von 9 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich .
Sehr geehrter Gustini Kunde, vielen Dank für Ihre Frage. Der Hersteller empfiehlt auf auf 500g Mehl 50g seiner Lievito madre hinzuzufügen. Viele unserer Kunden haben damit gute Ergebnisse bereits erzielt.
Von Norbert am 4. Dezember 2017
Ich bin noch nicht so weit. Ich bin noch am ausprobieren. Das liegt aber sicher nicht an den Produkten, sondern an mir und an meinen Möglichkeiten. Z. B. normalen, Backofen. Zwar ein guter auch mit Heißluft, aber es ist kein Pizzaofen. Auch wie sich der Teig nach dem Kneten genau anfühlen soll, von geschmeidig oder so. All das muss ich erst in Erfahrung bringen. Obwohl ich schon Jahrzehnte versuche Pizzen für meine Fam. zu backen, lerne ich jedes mal was neues dazu. Und jetzt eben mit den neuen Zutaten wie Mehl und der Hefe erst recht. Wahrscheinlich stelle ich mir eine Pizza vor, die es gar nicht gibt. Ich versuche einfach nur gut zu sein bzw. Qualität ab zuliefern.
Gruß Norbert
11 von 13 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich .
Von Hans am 29. Dezember 2017
Super Produkt, ideale Ergebnisse ..... überzogener Preis. Im Handel für 1,70 Euro, als Bioware für 2,10 Euro zu haben.
10 von 12 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich .
Von Bernd am 11. September 2020
So eine hervorragende Pizza hatte ich lange nicht gegessen. Auch das Brot, wo ich die Mutterhefe eingesetzt hatte, ging super auf, war schön locker und Geschmackvoll.
3 von 3 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich .
Von Jaqueline am 2. April 2020
Jedes Brot, Pizza sowie Gebäck schmeckt wesentlich besser als mit Germ
10% vom Gewicht des Mehles mit LM und das Brot geht super auf und ist weich
3 von 3 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich .
Von Julchen am 14. November 2019
Ich werde das Produkt immer kaufen die Teige werden super klasse...
Endlich mal was gutes entdeckt....
So macht backen Spaß....
Danke für das Produkt..
PS... In 5 er Pack wäre mal nicht schlecht mit günstigen Preis....
2 von 2 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich .
Von Werner am 3. Januar 2018
Meine üblichen Brötchen gebacken, Hefe weggelassen und nur 50 Gramm auf 500 Gramm Mehl genommen, genial!!
7 von 9 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich .
Von Sandra am 18. Dezember 2017
Meine Frage ist auch ob und wie ich das als LM weiterführen kann?
13 von 17 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich .
Von Peter Janczer am 3. November 2020
Meine Frau, Giuliana, sagt: "non ce altro!" Mehr muss man wohl nicht sagen!
0 von 0 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich .
Sehr geehrter Gustini Kunde, Sie können die Lievito madre ähnlich wie eine Trockenhefe. direkt unter das Mehl mischen, ca. 50g Lievito auf 500g Mehl und den Teig ganz normal weiterverarbeiten.