Fragen Sie mal einen Pizzabäcker in Neapel, welches das beste Mehl ist! Er wird sagen, es ist das Mehl aus der altehrwürdigen Familienmühle von Antimo Caputo, die seit 1924 mitten in der quirligen Stadt steht!
Aus der Region Kampanien
Zum ErzeugerMulino Caputo - Antimo Caputo S.r.l., Corso San Giovanni a Teduccio 55, I - 80146 Napoli
Wenn die Streudose einmal geöffnet ist, lagern Sie diese bitte im Kühlschrank und verbrauchen diese innerhalb von 2 Monaten.
Von Anneliese am 6. Juni 2020
Tolles Ergebnis mit dieser Hefe erzielt, fluffiger Teig, guter Geschmack, absolut empfehlenswert.
11 von 11 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich .
Von Reinhold am 27. Juli 2020
Wie lange kann man die Hefe lagern ? Hatte bis jetzt immer die Lievito Madre, da ist ja die Lagerzeit sehr begrenzt.
9 von 9 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich .
Von Barbara am 30. Mai 2020
Die Dose mit der Hefe habe ich durch Gustini.de erst kennengelernt. Ich bin begeistert, denn so habe ich Hefe immer griffbereit und kann köstliche Spezialitäten damit zubereiten.
12 von 13 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich .
Von Elena am 18. Juni 2020
Wie viel braucht man von dem Trockenhefe für 500g Caputo cuoco Mehl für Pizza???
8 von 9 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich .
Buongiorno Elena, wenn Ihr Rezept frische Hefe vorsieht, nehmen Sie anstelle der frischen Hefe ca. 1/3 der Menge Caputo Trockenhefe. Wir wünschen Gutes Gelingen und stehen Ihnen unter 0341-58300900 gern für weitere Fragen zur Verfügung.
Von Inakapunkt am 18. März 2020
Finde die Dose toll. Die Tütchen filiegen bei mir immer so in der Schublade rum. Die Dose aber sieht auch im Regal gut aus und man kann gut dosieren was man braucht.
13 von 17 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich .
Buongiorno Reinhold, die Caputo Trockenhefe in der Streudose ist verschlossen ca. 1 Jahr haltbar. Einmal geöffnet, empfiehlt sich die Lagerung im Kühlschrank und sollte die Hefe innerhalb von 2 Monaten aufgebraucht werden.