Der Ferrari des Parmesans! Handgemacht und ganz langsam gereift. Jeder Parmigiano aus der Caseificio Gennari hat seinen eigenen Charakter. Jeder ist ein Kunstwerk.
Aus der Region Emilia-Romagna
Zum Erzeugerje 100 g | |
Brennwert | 392 kcal / 1633 kj |
---|---|
Fett | 28 g |
davon gesättige Fettsäuren | 19 g |
Kohlenhydrate | 0 g |
davon Zucker | 0 g |
Eiweiss | 33 g |
Salz | 1.6 g |
g |
Caseificio GennarI-Via Varra Superiore 14/A, I-43044 Collecchio (PR)
Sie finden Parmigiano Reggiano D.O.P als handelsübliches 300g Stück in unterschiedlichen Reifegraden in unserem Sortiment. Den 72 Monate gereiften Parmigiano erhalten Sie auch als 1 kg Abpackung. Ein ganzer Parmesanlaib hingegen würde ca. 36-40kg wiegen. Diesen bieten wir nicht mit an.
Beides sind Käsespezialitäten, deren Herstellung unter dem Schutz eines Konsortiums stehen und damit nur in klar abgegrenzten Regionen erzeugt werden dürfen. Daher tragen beide eine sogenannte DOP Kennzeichnung (Denominazione di Origine Protetta). Grana Padano und Parmigiano Reggiano werden aus nicht pasteurisierter Rohmilch erzeugt und sind sogenannte Grana-Käse. Das Wort „grano“ bedeutet im Italienischen Korn und bezieht sich auf die Herstellung, während dieser der Käsebruch besonders fein zerkleinert wird.
Beide Käsesorten unterscheiden sich in ihrer Mindest-Reifedauer und in der Art der Fütterung der Kühe. Der Grana Padano muss mindestens 9 Monate, der Parmigiano mindestens 12 Monate reifen. Meist reifen beide jedoch länger. Je nach Reifedauer entwickeln sie unterschiedliche Geschmacksnoten, so dass beide Käse-Spezialitäten Ihre Liebhaber finden.
Beim Grana Padano ist zur Fütterung der Kühe Silage – also vergorenes Grünfutter zugelassen – beim Parmesan nicht. Das durchaus nicht minderwertigere Silage-Futter kann jedoch dazu führen, dass Löcher im Käse entstehen, die nicht erwünscht sind. Aus diesem Grund wird Grana Padano bei der Herstellung ein Enzym zugesetzt. Parmesan ist insgesamt aufgrund des kleineren Produktionsgebietes, der aufwändigeren Fütterung und der oft längeren Reifedauer meist ein wenig teurer als der Grana Padano.
Die strikte Einhaltung der Kühlkette hat bei Gustini oberste Priorität. Die Kühlkette beginnt beim Hersteller in Italien und endet an Ihrer Haustür. So stellen wir sicher, dass kühlpflichtige Produkte stets sicher, frisch und in Top-Qualität bei Ihnen ankommen.
Ihre Gustini Frische-Garantie:Sobald Ihre Bestellung kühlpflichtige Ware enthält, fällt für Sie automatisch ein einmaliger Kühlkosten-Anteil von 3,00 € für zusätzliche Kühlverpackungen mit Isolierelementen und optimal gekühlten Eispacks an.
Wie verpackt Gustini Kühl-Artikel für den Versand?Für den sicheren Transport verpacken wir Kühl-Artikel separat in isolierenden Vliestaschen aus nachhaltig recycelten PET-Flaschen mit optimal gekühlten Gel-Eispacks. Ihr Vorteil: Die mitgelieferten Eispacks können Sie zuhause beliebig oft einfrieren und wiederverwenden.
Wann versendet Gustini Kühlartikel?Gustini versendet Kühlartikel ausschließlich von Montag bis Donnerstag. So gewährleisten wir möglichst kurze Transportzeiten und die Zustellung vor dem Wochenende.
Wichtige Informationen zur Zustellung:Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Paket bei der Zustellung durch unseren Logistik-Partner DHL in Empfang genommen werden kann. Wir informieren Sie rechtzeitig per E-Mail über den Sendungsverlauf Ihres Paketes.
Wenn Sie nach dem Versand Ihres Pakets aus unserem Lager ohne Absprache mit Gustini Zustelltag, Lieferzeit oder Lieferort bei der DHL ändern, können wir keine Gewähr mehr für die ausreichende Kühlung Ihrer Bestellung übernehmen.
steht für eine geschützte Ursprungsbezeichnung. Dieses Siegel garantiert, dass Erzeugung, Verarbeitung und Herstellung eines Produkts in einem bestimmten geographischen Gebiet nach einem anerkannten und festgelegten Verfahren erfolgten. Es gibt über 80 DOP-Produkte in Italien, z.B. Parmaschinken, San Marzano Tomaten oder Pesto Genovese.
Von Claudia Schäfer am 14. Mai 2014
Ja das stimmt - besonders unsere Kinder sind von diesem Parmigiano sehr angetan! Aber wir mögen ihn auch sehr und deshalb wird er mit Sicherheit wieder nachbestellt!
15 von 15 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich .
Von Claus Weiß am 14. Dezember 2015
Ich habe das Augerginen-Rezept mit diesem leckeren, nicht zu strengen Parmesan nachgekocht. Es ging alles ganz einfach und meine Gäste waren total begeistert und beeindruckt!!!
9 von 9 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich .
Von Sascha Jung am 22. Juni 2015
Nicht nur Kinder, sondern auch jung gebliebene Erwachsene lieben diesen Parmesan. ;-) Er schmeckt so schön mild!
8 von 8 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich .
Von Dietmar Schmid am 7. Oktober 2015
Ich schätze diesen jungen Parmesan besonders zum Knabbern zu einem guten Wein. Er ist wunderbar aromatisch!
4 von 4 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich .
Von André am 9. Juli 2017
Mein Tipp: Parmigiano-Stücke und dazu Honig zum Dippen. Als Vorspeise, als Nachspeise oder einfach so. Leckerer geht echt nicht.
3 von 3 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich .
Von Susanne am 6. Mai 2017
Super leckerer!
Um Klassen besser als jeder Parmesan aus dem Supermarkt!
2 von 2 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich .
Von Kirsten am 9. Dezember 2017
Wunderbarer milder Parmesan! Wir essen ihn fast täglich.
0 von 0 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich .