Heize den Backofen auf maximale Temperatur vor. Wenn du mit einem feuerfesten Stein arbeitest, lege ihn rechtzeitig in den Ofen, damit er vollständig aufheizen kann.
Breite in der Zwischenzeit den Teig aus. Forme jeden Teigling von Hand vorsichtig zu einem runden Fladen aus. Verwende kein Nudelholz. Arbeite ausschließlich mit sanftem Druck der Fingerspitzen. Achte darauf, das der äußere Rand nicht zu dünn wird.
Rühre den Ricotta mit einem Löffel glatt. Bestreiche eine Hälfte jedes Teigfladens großzügig mit Ricotta. Verteile darauf Mozzarella, geriebenen Parmesan, gewürfelte Salami und gezupfte Basilikumblätter. Würze mit frisch gemahlenem Pfeffer.
Klappe die unbelegte Teighälfte über die Füllung, sodass ein Halbmond entsteht. Drücke die Ränder sorgfältig an. Reiße drei kleine Löcher in die Oberseite, damit Dampf im Ofen entweichen kann.
Bestreiche die Oberfläche der Calzone dünn mit Tomatensoße. Verteile darauf etwas Mozzarella, zusätzliche Salamiwürfel und geriebenen Parmesan. Beträufle alles mit einem Schuss Olivenöl.
Schiebe die Calzone mit dem Pizzaschieber auf den heißen Stein in den Ofen. Backe sie bei maximaler Hitze fünf bis sechs Minuten. Drehe sie nach etwa vier Minuten, damit sie gleichmäßig bräunt.
Nimm die Calzone aus dem Ofen, sobald der Teig knusprig und die Füllung vollständig geschmolzen ist. Beträufle sie mit etwas Olivenöl und garniere mit frischen Basilikumblättern. Serviere sofort.