Untergebracht waren wir in der Altstadt von Ragusa, einem Paradies für Barockfans, das Teil des UNESCO-Weltkulturerbes ist. Für Liebhaber des klassischen italienischen Kinos ist interessant zu wissen, dass hier Divorzio all’Italiana (Scheidung auf Italienisch) mit Marcello Mastroianni gedreht wurde. Damit endete unsere VIP-Tour nicht, denn wir aßen außerdem in der Trattoria Ai Lumi zu Abend, dem Lieblingsrestaurant des italienischen Fernsehkommissars Commissario Montalbano. Das war insofern auch ein gelungener Auftakt für unseren Besuch der sizilianischen Ölmühlen, da wir auf dem Tisch Primo DOP Monti Iblei der Frantoi Cutrera entdeckten.
Spezialitäten von Frantoi Cutrera
Frantoi Cutrera
Frantoi Cutrera

Untergebracht waren wir in der Altstadt von Ragusa, einem Paradies für Barockfans, das Teil des UNESCO-Weltkulturerbes ist. Für Liebhaber des klassischen italienischen Kinos ist interessant zu wissen, dass hier Divorzio all’Italiana (Scheidung auf Italienisch) mit Marcello Mastroianni gedreht wurde. Damit endete unsere VIP-Tour nicht, denn wir aßen außerdem in der Trattoria Ai Lumi zu Abend, dem Lieblingsrestaurant des italienischen Fernsehkommissars Commissario Montalbano. Das war insofern auch ein gelungener Auftakt für unseren Besuch der sizilianischen Ölmühlen, da wir auf dem Tisch Primo DOP Monti Iblei der Frantoi Cutrera entdeckten.


Die häufigste und am längsten angebaute Sorte ist Tonda Iblea, wie uns Sebastiano im Schatten der Bäume erklärte. Allerdings kultiviert die Familie jetzt auch Biancolilla, Nocellara, Moresca und andere Gourmet-Sorten, die sich besonders für die Ölpressung eignen. Das Olivenöl Primo ist der ganze Stolz der Familie, denn seit 10 Jahren gewinnen sie damit immer wieder Preise (siehe unten). Den Namen Primo (=der Erste) hat es, weil es aus den ersten Oliven der Ernte gewonnen wird. In der Frantoi Cutrera werden hierfür die Oliven ab Ende September geerntet und haben einen sehr niedrigen Ertrag von nur 6-7 %. Andere Oliven ergeben bis zu 20% Olivenöl.

Grazie mille, Sebastiano!
Ernte 2010/2011
Italien: Gambero Rosso 2011 – Olivenöl extra nativ Führer Beste Firma des Jahres
Italien: Gambero Rosso 2011 - Olivenöl extra nativ Führer Drei Blätter für Primo DOP
Italien: Gambero Rosso 2011 - Olivenöl extra nativ Führer Zwei Blätter für Primo BIO
Italien: Seneghe (OR) 2010: Montiferru 2011, Internationaler Wettbewerb, 1. Platz für Primo DOP
Italien: Slow Food 2011, Auswahl, 3 Oliven für Primo DO
Italien: Verona 2008, Sol d’Oro, Internationaler Wettbewerb, Grand Mention Diploma für Primo DOP
Italien: Gradara 2011, Orciolo d’Oro, Wettbewerb Abteilung Intensiv fruchtige Kategorie für Primo DOP
Italien: Gradara 2011, Orciolo d’Oro, Wettbewerb Abteilung Intensiv fruchtige Kategorie für Primo BIO
Schweiz: Zürich 2011, International Olive Oil Award, Award für Primo BIO
Schweiz: Zürich 2011, International Olive Oil Award, Award für Primo DOP
Italien: Rom 2010, Flos Olei 2010, World Extra Virgin Olive Oil Guide, 97 von 100 Punkten (Höchstpunktzahl) für Primo DOP""