Tonda Iblei ist eine Olivensorte, die in Sizilien angebaut wird. Genauer kann man das Anbaugebiet sogar auf ein Gebiet begrenzen, das sich die Provinzen Ragusa, Syrakus und Catania teilen. Benannt ist die Olivensorte nämlich nach dem Bergmassiv Monti Iblei.
„tonda iblei" - passende Beiträge
Jahresrückblick auf Gustini 2012
Rückblick auf das italienische Spezialitätenjahr 2012
Im Fernsehen werden Jahresrückblicke manchmal schon im November gesendet, wenn das Jahr noch gar nicht vorbei ist und im Dezember noch so viel passieren kann. Bei Gustini haben wir uns etwas länger Zeit gelassen, um das Geschehene mit dem nötigen Abstand betrachten zu können.
Viele neue Spezialitäten aus Italien haben wir neu ins Sortiment aufgenommen, z.B. Birra Dreher, den Cremelikör mit Erdbeer- und Limonenaroma sowie zahlreiche Pastasorten von Campofilone wie Fettuccine, Tagliatelle oder Pappardelle.
Olivenöl aus Sizilien
Olivenöl aus Sizilien
Sizilien ist nicht nur das Land, wo die Zitronen blühen, sondern auch ein hervorragendes Anbaugebiet für Oliven und somit für die Herstellung von Olivenöl. Bei den zahlreichen italienischen, europäischen und internationalen Olivenöltests belegen Olivenöle aus Sizilien immer wieder Spitzenpositionen. Die fruchtbare Erde und die vielen Sonnentage lassen die Oliven vor allem der Sorten Nocellara und Biancolilla zu aromatischen Früchten reifen. Auch viele der Olivenöle, die wir in unserem Shop anbieten, kommen aus Sizilien.
Testsieger Olio Award 2012
Olio Award Testsieger der Kategorie mild-fruchtig
Die Würfel sind gefallen passt nicht ganz, denn nicht der Zufall entscheidet über die Vergabe des Olio Awards, sondern die Qualität des Olivenöls, die die Verkoster blind erkennen. Viele Olivenöle aus ganz Italien hatten sich für den Wettbewerb angemeldet, doch nur drei können aufs Siegertreppchen.
In diesem Jahr schaffte es in der Kategorie der mild-fruchtigen Olivenöle das L‘ Ottobratico Olearia San Giorgio auf den dritten Platz. Es überzeugte die Jury mit seinen exotischen Aromen von Bananen und Melonen und der Hauch von Zitronengras. Den 2. Platz teilen sich in diesem Jahr das spanische Olivenöl Melgarejo Arbequina und das kroatische Al Torcio Leccino aus Istrien. und auf dem 1. Platz findet sich das französische Olivenöl Château de Montfrin Moulin des Ombres aus dem Languedoc.
Agrestis Fiore d’Oro DOP Monti Iblei Monte Lauro
Agrestis Fiore d’Oro DOP
In einem Dorf bei Syrakus im Osten Siziliens arbeiten Giuseppe, Lorenzo und Silvana und die jüngere Generation bestehend aus Pietro und Salvatore daran, feinstes sizilianisches Olivenöl herzustellen. Und das ist ihnen mit ihrem Agrestis Fiore d’Oro Monti Iblei Monte Lauro gelungen: Aromatische Noten von Artischocken, Rettich und frischen Kräutern machen das Olivenöl besonders geeignet zu Scampi. Aber selbstverständlich können Sie es auch für die Zubereitung anderer mediterraner Speisen verwenden.
Agrestis Bell’Omio Bio Olivenöl
Agrestis Bell’Omio Bio
In den verwinkelten Gassen des hügeligen Dorfes Buccheri sind Giuseppe und Pino zuhause. Die beiden sind Olivenbauern aus Leidenschaft und aus Verantwortung der nachfolgenden Generation gegenüber. Denn dank ihres Bemühens um die Produktion hervorragenden Olivenöls wie dem Agrestis Bell’Omio Bio konnten sie ihre Söhne Pietro und Salvatore dazu bringen, auf eine Zukunft in dem malerischen Dorf zu vertrauen, statt ihr Glück in der großen Stadt zu suchen. Auch viele andere junge Leute konnte die Ölmühle im Ort halten.
Der Feinschmecker Olio Award: Sieger der Kategorie mittelfruchtig
Mittelfruchtige Olivenöle im Feinschmecker-Olivenöltest 2011
Wie jedes Jahr hat eine Fachjury des Magazins Der Feinschmecker die besten mittelfruchtigen Olivenöle ausgewählt und ihnen einen Olio Award verliehen. Und wie jedes Jahr im Mai hat der Feinschmecker das Ergebnis veröffentlicht und wir wollen Ihnen auf diesem Weg die besten drei mittelfruchtigen Olivenöle vorstellen.
Um ein mittelfruchtiges Olivenöl zu gewinnen, müssen die Oliven sehr viel Sonne genossen haben und im richtigen Moment geerntet worden sein. Bei früherer Ernte wird ein eher mildfruchtiges Olivenöl entstehen, bei späterer ein intensiv fruchtiges Olivenöl. Je reifer die Oliven bei der Ernte waren, desto intensiver ist das Aroma des Öls. In diesem Jahr kommen alle drei Sieger in der Kategorie mittelfruchtig von Sizilien, der sonnenverwöhnten Insel mit der fruchtbaren Vulkanerde.