Schaumweine sind in Italien nichts Ungewöhnliches. Doch warum wird der lombardische Franciacorta als italienischer Champagner bezeichnet?
„Schaumwein" - passende Beiträge
Neue Namensbestimmungen für Prosecco
Prosecco heißt jetzt Glera
Prosecco wird den meisten inzwischen als Schaumwein ein Begriff sein. Dass er seinen Namen von der gleichnamigen Rebsorte hatte, wissen vielleicht schon weniger Genießer des perlenden Getränks. Das ist aber gar nicht schlimm, denn seit dem 01. Januar 2010 heißt die Rebsorte nicht mehr Prosecco, sondern Glera. Der Name für das Getränk bleibt aber gleich, allerdings unter bestimmten Voraussetzungen. Diese Bezeichnung, die vom italienischen Landwirtschaftsministerium der vorher als Prosecco bekannten Rebsorte verliehen wird, ist Glera seit jeher an der Triestiner Küste der Name für diese Rebsorte.
Fragolino Rosso
Fragolino Rosso – der Schaumwein mit Erdbeeraroma
Immer wieder gern zu Sommerpartys oder auch Hochzeiten und anderen feierlichen Anlässen getrunken wird der Fragolino Rosso, ein prickelnder Erdbeerwein. Wegen seiner rötlichen Färbung eignet er sich als Hochzeitsgetränk gut neben einer ebenfalls rot gefärbten Dekoration und bietet eine Abwechslung zum eher farblosen Champagner. Hergestellt wird der Fragolino Rosso von Contri Spumanti in Venetien, die in den 1930ern gegründet wurde. Zu Beginn der Firmengeschichte füllten sie nur Weine der Region ab, haben aber inzwischen ihr Sortiment auf allgemein italienische Weine erweitert.